Türkei Reiseberater

Der Experte für Reisen in die Türkei, Kreuzfahrten und vieles mehr

Kategorie: Tourismus-News (Seite 7 von 10)

Zukunft des Tourismus an der türkischen Riviera

In einem Gespräch mit dem türkischen Tourismusportal Turizm Güncel sparte Vural Öger, einst Besitzer des größten deutschen Türkei-Spezial-Veranstalters, nicht mit harscher Kritik. „Wenn es so weiter geht,“ so sagte er, „dann wird Antalya wie Torremolinos.“
Hier der Link zum kompletten Beitrag.

Das sind ganz interessante Nachrichten. Vor einigen Jahren gab es schon einmal das Gerücht über einen generellen Baustopp an der Riviera. Es wurde aber fleißig weitergebaut.
So entstehen immer noch in Evrenseki neue Hotels, jetzt schon in 4.Reihe!

Neues Urteil zu „unverbindlichen Flugzeiten“

Jetzt hat ein Oberlandesgericht entschieden:
Reiseveranstalter dürfen sich im Kleingedruckten ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen künftig nicht mehr Änderungen der Flugzeiten vorbehalten.
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle entschied in einem am 12. Februar 2013 bekannt gemachten Urteil, dass solche Klauseln unwirksam sind. Damit gab der für das Reiserecht zuständige 11. Zivilsenat des OLG einem Unterlassensbegehren des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gegen unverbindliche Flugzeiten statt.
Bisher war es dem Reiseveranstalter aufgrund des Vorbehalts, „die Flugzeiten sind unverbindlich, oder voraussichtlich“, möglich, nach der Buchung der Reise Abflugzeiten einseitig neu festzulegen oder zu verändern. Hier der Artikel.

Bleibt abzuwarten wie jetzt die Reiseveranstalter reagieren.

Deutsche Urlauber meiden die Region um Kemer

Vor einigen Jahren war Kemer fest in deutscher Hand. Jetzt ist lt. einer statistischen Auswertung von 2012 Kemer eine Hochburg russischer Touristen.
Nach den Gästen aus Russland und der Türkei sind die Deutschen auf Platz 3 zurückgefallen.
Das ist allerdings keine Überraschung, denn bereits im Jahre 2008 hatten die Urlauber aus Deutschland der Region Kemer den Rücken gekehrt. Besonders problematisch für die Tourismusbetriebe ist das fernbleiben der deutschen Urlauber in der Vor- und Nachsaison. Denn gerade während dieser Monate konnten die Hotels sich immer auf die Gäste aus Deutschland verlassen und sogar einen Ganzjahresbetrieb gewährleisten.
Wie kommt das? Das grösste Problem für die Deutschen ist totale Hinwendung zum Urlauber aus den GUS-Staaten. Das irritierte den langjährigen, treuen Gast aus Europa. Die jetzt überall zu sehenden öffentlichen und gewerblichen Werbetafeln mit kyrillischer Schrift und Preisauszeichnungen in Dollar sind für Gäste aus Europa nicht befremdend. e Russisch ist die übliche Geschäftssprache, das Verhalten einiger Gäste aus den GUS Staaten und die Hinwendung zu diesen führte dazu, dass sich deutsche Gäste in Kemer nicht mehr genügend gewürdigt fühlen. Es gibt jedoch immer noch einige Hotels, wo gerade in der Vor-und Nachsaison vorwiegend deutsche Gäste urlauben, z.B.das Amara Dolce Vita und das Amara Wing.

Amara Dolce Vita im Mai

Amara Dolce Vita im Mai

Last Minute oder Frühbucher, was ist günstiger?

Wohin geht`s dieses Jahr in den Türkeiurlaub?
Jedes Jahr stellen sich sehr viele Urlauber die gleiche Frage, soll ich meinen Urlaub früh buchen oder auf Last Minute Angebote warten? Was ist richtig, was ist günstiger? Ich versuche eine kleine Hilfestellung zu geben.
Frühbucher:
Viele Veranstalter bieten gestaffelte Rabatte je nach Buchungszeitraum und Reiseziel. Dem Frühentschlossenen soll die frühe Buchung besonders schmackhaft gemacht werden. Für Frühbucher gibt es nicht nur prozentuale Rabatte (mit Rabatten von 30-50% wird geworben), sondern auch Nachlässe in Form von Reisegutscheinen, Kindergeld, Inklusivleistungen und mehr. Wer sich also lange vor Reiseantritt sicher ist, wann und wohin die Reise gehen soll, (besonders wer auf die Ferien angewiesen ist) hat die Möglichkeit, über einen Frühbucherrabatt kostengünstig zu buchen und zusätzliche Vergünstigungen zu erhalten.
Lastminute:
Wenn man sich in Sachen Reisezeitraum und Reiseziel nicht festlegen muss und möchte, kann man richtige Schnäppchen machen (mit Rabatten von 40-60% wird geworben).
Was ist günstiger?
Der Unterschied ist gering. Frühbucher kommen mit dem Rabatt in der Regel nicht so günstig weg wie Last-Minute-Reisende, erhalten aber oft Zusatzangebote, die den Unterschied letztendlich wieder ausgleichen. Frühbuchern steht eine breite Auswahl von Angeboten zur Verfügung, und sie können sich ihr Traumziel rechtzeitig sichern – während Last-Minute-Bucher nehmen müssen, was angeboten wird.
Wer jetzt schnell weg will kann hier buchen:




Der heilige Nikolaus liegt in der Schweiz!

Gerade waren wir in Myra und haben die Gedenkstätte des heiligen Nikolaus besucht, da finde ich zu Hause eine interessante Information. Die sterblichen Überreste liegen in der Schweiz. Hier der Link zum Artikel:

Zum Wintersport in die Türkei!

Morgens am Strand sitzen, nachmittags Skifahren? In der Türkei kommen Sonnenanbeter und Pistenjäger im Winter gleichermaßen auf ihre Kosten. Die hohen Berge in der Türkei sind immer noch ein Geheimtipp unter Wintersportlern, dabei bieten sie Urlaubern schon heute optimale Ski- und Schneebedingungen.
Etwa 50 km von Antalya entfernt liegt auf 1.900 Metern Höhe das attraktive Skigebiet Saklıkent. Atemberaubende Ausblicke und ideale Pistenverhältnisse von Dezember bis in den April.
Wer seine eigene Wintersportausrüstung in den Urlaub mitnehmen möchte, kann dies bei Sunexpress kostenlos. Das gilt für Skigepäck (Ski und Stöcke) oder ein Snowboard. Eine Anmeldung des Sportgepäcks ist vorab nicht erforderlich.

Urlauberboom hält weiter an! 4,8 Mio Deutsche Touristen!

Das Reiseziel türkische Riviera mit dem Flughafen Antalya haben im vergangenen Jahr 10,2 Millionen ausländische Touristen gewählt. Die meisten Urlauber kamen aus Deutschland, gefolgt von Russen, Niederländern, Briten, Schweden und Österreichern.
Insgesamt hatte die Türkei im vergangenen Jahr 31 Millionen ausländische Besucher,4,8 Millionen kamen aus Deutschland und 3,5 Millionen aus Russland.
Im Winter kommen etwa 150.000 – 200.000 Passagiere im Monat an, dagegen im Juli und August rund 2,5 Millionen pro Monat.

TUI-Türkei möchte All-Inclusive in türkischen Hotels abschaffen

…oha! Das ist mal eine Nachricht!
Die Deutsch-Türkische Zeitung berichtet:
An der diesjährigen Konferenz der TUI in Finnland nahmen auch einige Hoteliers aus dem Raum Alanya teil. Darunter war auch der Direktor des Meryem Hotel Imran Torun, der jetzt im Rathaus von Alanya von der TUI-Konferenz berichtete. Die Verantwortlichen der TUI-Türkei forderten die Abschaffung des All-Inclusive-Systems. Die Hotels an der türkischen Riviera sollten lieber Halbpension mit besserer Qualität und zu niedrigeren Preisen anbieten. Das All-Inclusive-System bringe für alle Beteiligten nicht den erwarteten Gewinn, so die TUI.

Hotelstrände in Belek / Kadriye

Ich habe im letzten Urlaub auch wieder einige Hotelstrände fotografiert, um vielen Interessierten schon einmal einen Blick auf „ihren“ Strand zu werfen.
Die Aufnahmen habe ich jeweils am Vormittag zwischen 9:00 und 10:00 Uhr gemacht.
Es geht los am Hotel SENTIDO Zeynep Resort.
Hier stehen sehr viele Liegen mit einzelnen Schirmen bereit, Platz war immer zu finden.

Strand des SENTIDO Zeynep

Strand des SENTIDO Zeynep

Strand des SENTIDO Zeynep

Strand des SENTIDO Zeynep

In Richtung Osten folgt dann das Hotel Jacaranda. Hier sind einzelne Liegen mit Schirmen und große „Beschattungsanlagen“ vorhanden. Es war hier immer sehr voll.

Strand am Hotel Jacaranda

Strand am Hotel Jacaranda

Dann folgt ein sehr breiter und langer Strandabschnitt bei z.Z. geschlossenem Hotel Altis Golf Hotel.

Strand am Altis Golf Hotel

Strand am Altis Golf Hotel

Strand am Altis Golf Hotel

Strand am Altis Golf Hotel

Strand am Altis Golf Hotel

Strand am Altis Golf Hotel

Jetzt beginnt der etwas engere Strand des Hotels Papillon Belvill. Hier stehen auch große Sonnenschutzanlagen in 3 Reihen, etwas eng dazwischen die Liegen.

Strand am Papillon Belvill

Strand am Papillon Belvill

Strand am Papillon Belvill

Strand am Papillon Belvill

Gleich im Anschluss folgt das Iberostar Bellis.

Strand am Iberostar Bellis

Strand am Iberostar Bellis

Strand am Iberostar Bellis

Strand am Iberostar Bellis

Jetzt kommt der schönste Strandabschnitt, sehr breit, feinsandig, und sehr lang. Leider ist das Hotel und das Feriendorf geschlossen. Es steht hier das eh. Luxus Hotel Attaleia Shine und das Attaleia Holiday Village. Das Attaleia Holiday Village und das Fünf-Sterne-Hotel Shine Luxury Hotel, beide ehemals im Eigentum des ehemaligen Beşiktaş-Präsidenten, wurden wegen einer Bankschuld für 166 Mio. TL (ca. 75 Mio. Euro) an die Concorde Hotel Gruppe verkauft.

eh. Fussballplatz des Attaleia Shine

eh. Fussballplatz des Attaleia Shine

Strand am Attaleia Holiday Village

Strand am Attaleia Holiday Village

Strand am Attaleia Holiday Village

Strand am Attaleia Holiday Village

Strand am Attaleia Holiday Village

Strand am Attaleia Holiday Village

Strand am Attaleia Shine

Strand am Attaleia Shine

Jetzt folgt der Strandabschnitt des Calista Luxury Resorts. Hier sind wieder einzelne Schattenspender installiert, Platz ist genug vorhanden.

Strand am Calista Luxury Resort

Strand am Calista Luxury Resort

Vom Hotel SENTIDO Zeynep Resort in Richtung Antalya folgen jetzt einige Strandabschnitte mit Beachbars von Hotels die im Hinterland liegen. Der Strand ist sehr breit und sandig.

Am Strand von Kadriye

Am Strand von Kadriye

Am Strand von Kadriye

Am Strand von Kadriye

Am Strand von Kadriye

Am Strand von Kadriye

Jetzt kommt das Hotel RIU Kaya Belek und der Club RIU Kaya mit seinem Strand. Hier sind Sonnenschirme aufgebaut und sehr viele Liegen vorhanden. Es ist sehr viel Platz vorhanden.

Strand des RIU Kaya

Strand des RIU Kaya

Strand des RIU Kaya

Strand des RIU Kaya

Am Hotel Kempinski The Dome ist der Strand sehr breit, sehr gepflegt und mit einzelnen Baldachinen bebaut. Hier ist alles sehr entspannt und großzügig.

Strand des Kempinski The Dome

Strand des Kempinski The Dome

Strand des Kempinski The Dome

Strand des Kempinski The Dome

Jetzt folgt das Sirene Golf Hotel Belek mit Sonnendächern am breiten fast leeren Strand. Hier waren wirklich extrem viele Liegen frei.

Strand des Sirene Golf Hotels

Strand des Sirene Golf Hotels

Am Strand des Green Max Hotel ( eh. Magic Life Sirene) war es unter den Sonnendächern sehr voll, der Strand wurde etwas schmaler und war nicht mehr so feinsandig.

Strand des Green Maxx

Strand des Green Maxx

Bis zum Hotel IC Santai bin ich dann gegangen, auch hier war es voll unter den Sonnendächern.

Strand des IC Santai

Strand des IC Santai

Strand des IC Santai

Strand des IC Santai

Hier noch ein Blick auf den Strand vom Crystal Tat Beach Hotel.

Strand des Crystal Tat Beach

Strand des Crystal Tat Beach

Der Zoll warnt: Trickbetrug nach Urlaubsreise

Presseinformation vom Zoll: Reisende sollen für nichtverzollte Urlaubsmitbringsel mehrere Tausend Euro zahlen, sonst drohen die Betrüger mit Strafanzeige.
Hier der Link zum Artikel.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén